
Eine klassische braune Bratensoße, die allerdings sehr gut ohne Fleisch auskommt. Ideal für deftiges winterliches Essen wie Braten, Klöße und Rotkohl. Oder als Basis für weitere Gerichte.
Zutaten

FÜR 10 PORTIONEN
- 20 g getrocknete Steinpilze (vorher ca. 1 Stunde in warmen Wasser einweichen)
- 1 große Zwiebel
- 200 g Möhren
- 1 halben Knollensellerie
- 1 Lauch
- halbe rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Tomatenmark
- 3 EL Balsamico Essig
- Rosmarin oder Thymian
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Wacholderbeeren
- 2 Pimentkörner
- 100 ml Rotwein (alternativ Gemüsebrühe)
- 750 ml Wasser
- 2 EL Sojasoße
- 25 g Mehl
- 30 Margarine
- Öl zum Braten
- Salz, Pfeffer
Schritt für Schritt
Zubereitungszeit: 120 min, davon min. 60 Kochzeit
- Die getrockneten Steinpilze in 300 ml heißem Wasser 1 Std. zugedeckt ziehen lassen!
- Die Zwiebel waschen und mit Schale halbieren. Das restliche Gemüse (Sellerie, Möhren, Lauch, Paprika, Knoblauch) grob zerkleinern.
- In einem großem Topf ein wenig Öl erhitzen und die Zwiebelhälften auf der Schnittfläche anbraten. Das restliche Gemüse und ggf. etwas mehr Öl hinzugeben und alles kurz schmoren lassen.
- Währenddessen 750 ml Wasser im Wasserkocher erhitzen.
- Tomatenmark unterrühren und auf niedriger Hitze mit schmoren. Dann bei hoher Hitze mit Balsamico-Essig und Rotwein ablöschen (oder alternativ zu Rotwein mit Gemüsebrühe) und kurz einkochen lassen.
- Alle Gewürze und das Wasser dazu geben. Einmal ordentlich aufkochen und anschließend bei geringer bis mittlerer Hitze für mindestens 60 min. köcheln lassen (je länger desto besser).
- Mithilfe eines Siebs die Flüssigkeit der Soße in einer Schüssel auffangen und das Gemüse herausfischen. Das Gemüse gut ausquetschen und die gesamte Flüssigkeit auffangen. Das ausgekochte Gemüse wird nicht mehr benötigt. Anschließend die eingeweichten Pilze samt Flüssigkeit zugeben und mit Sojasauce abschmecken.
- Mehlschwitze: Die Margarine in dem Soßentopf bei mittlerer Hitze zerfließen lassen und das Mehl darüber streuen. Dabei stetig rühren bis alles goldgelb ist und darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
- Mit einem guten Schuss der Bratensoße ablöschen und bei hoher Hitze unter Rühren einkochen. Wieder mit ein bisschen Bratensoße ablöschen und erneut einkochen. Am Ende die gesamte Soße dazu geben, wieder aufkochen und danach noch ein wenig köcheln lassen.
- Am Ende ein kaltes Stück Margarine einrühren.

VEGANE BASICS: Bärlauch Pesto
Dieses Pesto ist ein wunderbares Frühlingsrezept. Zusammen mit Spaghetti und…

VEGANE BROTZEIT: Kartoffelsalat
Kartoffelsalat mit Würstchen ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein Klassiker…

VEGANER SÜßKRAM: Buchweizen Pancakes
Diese Pancakes sind sehr fluffig und gut verträglich, da sie…